Stärkungstees
Fotolia_©MonkeyBusiness
Unser Immunsystem arbeitet rund um die Uhr. Es schützt unseren Körper vor Krankheiten und wehrt so permanent Krankheitskeime wie Bakterien, Viren oder schädliche Pilze ab. Das Immunsystem besitzt sogar ein Langzeitgedächtnis, das heißt es ist lernfähig: Darum könnnen wir an manchen Krankheiten nur einmal im Leben erkranken. Dazu zählt zum Beispiel die Infektion mit bestimmten Grippeviren.
Tagtäglich gelangen unzählige Fremdstoffe und Erreger in unseren Körper. Von den allermeisten bemerken wir überhaupt nichts, weil sie von unserem Immunsystem sofort erkannt, angegriffen und ausgeschaltet werden.
Vor allem aber während des Wechsels der Jahreszeiten oder bei längeren vorangegangen Krankheiten, Schlafmangel, Stress, zu einseitiger Ernährung aber auch bei Sorgen und Trauer kann das Immunsystem schon einmal ins Wanken geraten und Unterstützung benötigen.
Powertee für die Immunabwehr
Dieser Tee bringt mit speziellen Kräutern wie Echinacea die Abwehrkräfte auf Trab. Da er stark aktivierend auf das Immunsystem wirkt, kann es am Anfang zu grippeähnlichen Symptomen kommen, diese sind aber harmlos.
Benötigte Zutaten
30g Echinaceawurzel (Blassfarbener Sonnenhut), 30g Hagebuttenfrüchte, 10g Ginsengwurzel
So geht's
Überbrühen Sie 1 gehäuften Teelöffel der Mischung mit einer Tasse (150 ml) kochendem Wasser. Lassen Sie die Teemischung 10 Minuten lang zugedeckt ruhen und sieben Sie die Teebestandteile dann ab. Die Teemischung eignet sich vor allem für eine längere Anwendung von etwa 3 Monaten. Danach sollten 2 bis 3 Wochen Anwendungspause eingelegt werden. Trinken Sie 1- bis 2-mal täglich eine Tasse des Tees.
Warnhinweis
Bitte beachten Sie, dass die Teemischung bei Autoimmunerkrankungen wie HIV oder AIDS sowie bei systemischen Erkrankungen wie Tuberkulose nicht angewendet werden darf.
Heiltee zur Regeneration
Diese Teemischung eignet sich besonders dann, wenn Ihr Immunsystem nach längerer Krankheit geschwächt ist. Seine Wirkstoffe können aber auch bei Müdigkeit und Konzentrationsschwäche nützlich sein.
Benötigte Zutaten
30g Taigawurzel, 15g Hagebuttenfrüchte, 15g Hibiskusblüten
So geht's
Überbrühen Sie 1 Teelöffel der Teemischung mit einer Tasse (150 ml) kaltem Wasser und erhitzen Sie den Tee bis zum Siedepunkt. Decken Sie den Topf zu und lassen Sie die Mischung zirka 10 Minuten lang köcheln. Filtern Sie die Teebestandteile anschließend ab.
Warnhinweis
Der Tee kann über einen Zeitraum von bis zu drei Monaten täglich höchstens zweimal getrunken werden. Anschließend sollte eine Pause von bis zu zwei Monaten eingelegt werden.