Unsere Liebsten Erkältungstees
Fotolia_©nyul
Nasskaltes Wetter kann eine Erkältung in ihrer Entstehung begünstigen. Ist es kalt und feucht, wird die Haut schlechter durchblutet. Dies betrifft vor allem die Schleimhäute: Das lässt sich am besten an der Nase spüren, die schnell rot und trocken wird. Unser Immunsystem gerät ins Straucheln, besonders bei Kontakt zu vielen Menschen hat es mit Krankheitserregern zu kämpfen, die überall in der Luft herumfliegen. Da es kalt ist, wird weniger gelüftet. Keime, die durch Husten oder Niesen in die Luft geraten, werden in höherem Maße eingeatmet.
Bei diesen Erkältungskeimen handelt es sich in den allermeisten Fällen um Viren, z.B. Adenoviren oder Rhinoviren, die unsere Atemwege angreifen. Die Folge: Laufende Nase, der Hals schmerzt, die Augen sind gerötet. Jetzt geht es darum, gezielt die Symptome zu behandeln und das Immunsystem zu stabilisieren, damit es sich gegen die krankmachenden Eindringlinge besser zur Wehr setzen kann. Außerdem sollte man sich jede Menge Ruhe gönnen. Hier finden Sie unsere Lieblingsrezepte für heilsame Erkältungstees.
Teemischung bei akuten Erkältungssymptomen
Enthält ein wirkstarkes Kräuterquartett und ist besonders gut bei akuter Erkältung mit Husten, fiebrigen Symptomen oder Kältegefühl geeignet.
Benötigte Zutaten
30g Holunderblüten, 30g Lindenblüten, 25g Mädesüßblüten, 15g Thymiankraut
So geht's
Überbrühen Sie 1 Esslöffel der Teemischung mit 250ml kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee 10 Minuten lang zugedeckt ziehen und seihen Sie die Wirkstoffe anschließend durch ein Teesieb ab. Trinken Sie den Erkältungstee bis zu dreimal täglich.
Erkältungstee bei gereizten Atemwegen
Bei Erkrankungen der Atemwege leistet diese Teemischung sanfte Hilfe, die sich traditionell besonders bei schmerzhaftem Hustenreiz bewährt hat.
Benötigte Zutaten
40g Lindenblüten, 15g Thymiankraut, 40g Wollblumenblüten, 5g Malvenblüten, 20g Anisfrüchte
So geht's
Gießen Sie über 1 Esslöffel der Teemischung eine Tasse (150ml) siedendes Wasser und lassen Sie die Mischung 10 Minuten lang zugedeckt ziehen. Sieben Sie die Pflanzen anschließend durch ein Teesieb ab. Trinken Sie täglich 3 bis 4 Tassen des Erkältungstees bis die akuten Beschwerden nachlassen. Danach können Sie die Dosierung verringern.