Aufwärmtees
Fotolia_©YuriArcurs
Ein Blick auf das Thermometer im Dezember verrät, dass vor der Tür eisige Temperaturen auf uns warten. Schon bei dem Gedanken an die frostige Umgebung lässt den einen oder anderen innerlich frieren. Vor allem durch langes Stehen, verweilen an zugigen Orten oder Kleidung, die einfach nicht warm genug hält zieht, die Kälte oft richtig tief in den Körper ein. Aber warum friert man überhaupt?
Die normale Körpertemperatur des gesunden Menschen liegt konstant bei etwa 37 °C. Sinkt die Temperatur der Luft oder die gefühlte Temperatur ab, dann muss der Körper einen Ausgleich schaffen, um die Körperwärme aufrecht zu erhalten. Wird es kalt, ziehen sich die Blutgefäße an der Oberfläche des Körpers leicht zusammen die Durchblutung leidet. Das Gehirn erhält das Signal: „Mir ist kalt!“ Je länger man wartet, desto weiter breitet sich die Kälte aus. Man fängt an zu zittern. Und je länger man Zeit in der Kälte verbringt, desto länger dauert es, bis man die Kälte wieder ausgetrieben hat und die Durchblutung wieder voll funktioniert. Dagegen helfen diese tollen Wintertees!
Tee gegen innere Kälte
Frostbeulen kommen bei dieser Teemischung in den Genuss der durchblutungsfördernden Wirkung von Rosmarin. Wer zu ständigem Frieren neigt, trinkt diesen Tee am besten regelmäßig.
Benötigte Zutaten
35g Weißdornblüten, 35g Rosmarinblätter, 15g Hagebuttenfrüchte, 15g Hibiskusblüten
So geht's
Übergießen Sie 2 Teelöffel der Teemischung mit einer Tasse (150 ml) noch kochendem Wasser und lassen Sie den Tee 5 bis 10 Minuten ziehen. Sieben Sie die Pflanzenteile anschließend ab. Eignet sich zur regelmäßigen Anwendung (zwei- bis dreimal täglich) über vier bis sechs Wochen.
Erste-Hilfe-Schwitztee
Dieser Wintertee eignet sich besonders dann gut zur Anwendung, wenn Sie ein bisschen durchgefroren sind und das Gefühl haben, dass eine Erkältung naht.
Benötigte Zutaten
30g Hagebuttenfrüchte, 30g Lindenblüten, 20g Holunderblüten, 10g Fenchelfrüchte
So geht's
Geben Sie 2 gehäufte Teelöffel der Mischung in 250 ml kaltes Wasser und erhitzen Sie den Tee langsam bis zum Siedepunkt. Lassen Sie den Tee nun 3 bis 5 Minuten lang zugedeckt köcheln und sieben Sie die Früchte und Blüten anschließend durch ein Teesieb ab. Der Tee kann bis zu dreimal täglich getrunken werden. Zusätzlich geben Sie etwas frischen Zitronensaft in den Tee, um seinen Vitamin-C-Gehalt zu erhöhen.