Heilkräuter im eigenen Garten: Die Kräuterspirale

Eigene Speisen mit frischen Kräutern verfeinern! Alleine jener Hochgenuss lohnt es schon, sich einen kleinen Kräutergarten anzulegen. Viele unserer Küchenkräuter wie Thymian, Salbei oder Petersilie sind auch gleichzeitig nützliche Heilkräuter, die bei leichten Beschwerden schnelle Hilfe versprechen. Sei es gegen Husten oder Bauchschmerzen, bei den klassischen Frauenleiden, bei Rheuma oder Blasenentzündungen.
Eine Kräuterspirale findet auch im kleinsten Garten noch ein Plätzchen, da sie gar nicht viel Platz braucht. Sonnenhungrige Kräuter erhalten die höher gelegenen Plätze der Spirale, feuchtigkeitsliebende Pflanzen dagegen bodennahe Stellen, die am besten an ein kleines Wasserbecken angrenzen. Bauanleitungen für eine Kräuterspirale sind in Pflanzenmärkten erhältlich oder lassen sich auch schnell im Internet finden. Wer keinen Garten besitzt, sondern einen Balkon, kann sich zwar keine Kräuterspirale anlegen, aber seine Küchen- und Heilkräuter in Kübeln und Balkonkästen heranziehen.
Das könnte Sie auch interessieren: