Schafgarbe Heilpflanzensaft - Naturrein
Anwendungsgebiete des Schafgarben Heilpflanzensaft
- leichte krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich
Schoenenberger naturreiner Heilpflanzensaft Schafgarbe ist ein pflanzliches Arzneimittel. Anwendung findet es bei leichten Krämpfen in Magen oder Darm, die von Appetitlosigkeit oder Blähungen begleitet werden.
Die Ursachen für diese Beschwerden sind vielfältig. Sie können durch Stress verursacht werden, aber auch durch falsche Nahrung, Krankheitserreger oder organische Ursachen. Da der Grund rein äußerlich kaum festzustellen ist, sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen, wenn die Beschwerden länger als zwei Wochen andauern. Kommt es vorher zu einer Verschlechterung mit Zunahme der Krämpfe, ist der Arzt schnell zu kontaktieren.
Auf einen Blick:Schafgarbenkraut
- Wirkt: anregend auf die Gallenblasentätigkeit, fördernd auf die Produktion von Verdauungssäften, appetitanregend, gegen Bakterien, krampflösend, entzündungshemmend
- Kann eingesetzt werden: gegen Appetitlosigkeit, Verdauungsprobleme, Krämpfe im kleinen Becken der Frau und zur Wundbehandlung
Die Wirkung der Schafgarbe ist auf die ätherischen Öle und Flavonoide zurückzuführen. Durch das Zusammenspiel gelingt es ihnen im Allgemeinen, die krampfenden Muskeln zu entspannen und dadurch zu einer Linderung der Beschwerden zu führen. Da die Heilpflanze außerdem eine entzündungshemmende Wirkung besitzt, kann sie bei Entzündungen der Schleimhäute in Magen oder Darm helfen.
Allerdings ist die Wirkung der Schafgabe nur dann gegeben, wenn die Wirkstoffe sich gegenseitig ergänzen können. Damit dies der Fall ist, ist es wichtig, dass die natürliche Zusammensetzung nicht verändert wird. Erreichen lässt sich das, indem die komplette Pflanze nach der Ernte schnellstmöglich schonend verarbeitet und gepresst wird. Der austretende Saft wird abgefüllt und ist bei entsprechenden Beschwerden einzusetzen. Die Hochwertigkeit von Heilpflanzensäften lässt sich durch einen kontrolliert biologischen Anbau erhöhen.
Risiken und Nebenwirkungen
Liegt eine Allergie gegen Schafgarbe oder andere Korbblütler vor, ist Schoenenberger naturreiner Heilpflanzensaft Schafgarbe nicht einzunehmen. Bei der Einnahme von Schafgarben-Press-Saft kann es zu allergischen Reaktionen an der Haut oder Schleimhaut kommen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie außerdem die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Dosierung
Morgen, mittags und abends jeweils vor den Mahlzeiten nehmen Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren den Heilpflanzensaft ein. Die Dosierung beträgt jeweils zehn Milliliter, die sich mit dem beigelegten Dosierbecher abfüllen lassen.
Damit wichtige natürliche Bestandteile, die sich am Boden abgesetzt haben, nicht verloren gehen, ist es wichtig, die Flasche vor der Benutzung zu schütteln.
Packungsgrößen
- 1 Flasche mit 200 ml Saft
- 3 Flaschen mit 200 ml Saft